Riesiger Andrang bei der DTSA-Abnahme 2016
(Babs Müller) Bereits am 17.April veranstaltete die TSA Grün-Weiß des RSV Wullenstetten die Abnahme des Deutschen Tanzsport-Abzeichen (DTSA). Pünktlich um 11:00 Uhr fanden sich unzählige Helfer in
der Gemeinschaftshalle in Witzighausen ein, um diese für das sportliche Ereignis herzurichten. In der Küche wurden herrliche Kuchen und Torten aufgeschnitten und Kaffeeduft lag in der Luft. Der
Prüfungstisch wurde aufgebaut, die Kassen und Startnummer bereitgelegt. Bereits zur Mittagszeit trafen die ersten Tänzer und Tänzerinnen ein.
Die jüngsten Teilnehmer, es waren fast 30 Kinder, kamen mit ihrer Trainerin Christina Landthaler aus Illertissen. Die „Tanzmäuse“ entführten die Zuschauer in die Welt von Pipi Langstrumpf und
eroberten alle Herzen im Sturm. Mit „Release me“ und „Candyman“ ertanzten sie sich mit ansprechenden Choreografien das „Kleine bzw. große Tanzsternchen“.
Auch die „Kiddy Cats“ waren mit angereist, um für das Bronze-Abzeichen zu kämpfen. Mit selbst erarbeiteten Choreos setzten sie Musik aus den Charts in Bewegung um. Die Zuschauer waren begeistert und
taten dies auch mit großem Applaus kund.
Nicht weniger Applaus erhielten die Hip Hop-Tänzerinnen um Svenja Faist. Wer meint, Hip Hop ginge nur mit schlappernder Jogginghose und Basecap wurde eines besseren belehrt. Die fünf jungen Damen,
ganz in Schwarz gekleidet, zeigten auf charmante und sympathische Weise einen nicht uninteressanten Tanzstil.
Bereits zu diesem Zeitpunkt war die Halle schon zum Bersten voll. Die Helfer hatten alle Hände voll zu tun, schnell noch zusätzliche Tische und Stühle in die Reihen einzufügen.
Während sich das Publikum Kaffee und Kuchen munden ließ, begannen die Damen des Tanzkreis 50 + aus Senden mit einem lustigen Gospel Dance Mixer. Als zweiten Tanz wählten sie den typisch griechischen
Kreistanz „Makarios Eros“. Beim „Spaziergang zu Zweit“, einem englischen Tanz aus Film: Me and my girl von 1939 waren sie in ihrem Element. Fern jeglicher Nervosität absolvierten sie den letzten
Reigen und erlangten somit das Bronze-Abzeichen.
Im Anschluss daran zogen die Standard- und Lateintänzer das Publikum in ihren Bann.
Paare aus Memmingen und Laupheim ertanzten sich das goldene Abzeichen.
Das zur Zeit höchst platzierte Paar aus dem Sendener Raum, Hannelore Weinmann und Alfred Leschke, die eigentlich nur zum Zuschauen vorbei gekommen waren, entschlossen sich spontan, nach einigem
Bitten der Prüferin, zur Teilnahme an der DTSA-Abnahme. Sie überzeugten durch Qualität, Eleganz und Freude am Tanzen jeden im Saal. Das Publikum bedankte sich mit überschwänglichem Beifall für die
fünf Tänze, welche auf ganz hohem Goldniveau getanzt wurden
Den Nachmittag beendeten die Round Dancer von Christel Blume aus Memmingen. Sie ertanzten sich ebenfalls das goldene Abzeichen und zeigten fünf, zum Teil sehr umfangreiche, Tänze. Eingangs zeigten
sie einen Two Step, „Cherry Blossom“, gefolgt vom Foxtrott „Cold Cold Heart“. Zu den Kängen von „Killing me softly“ tanzten sie die Rumba als Tanz Nr. 3. Danach folgte ein Walzer „Sleeping Waltz“ und
abschließend der „Watermelon Cha“. Wie der Name schon sagt, ein Cha Cha Cha.
Alle teilnehmenden Tänzer haben die Abnahme bestanden und stellten sich mit ihren Urkunden auf zum den gemeinsamen Gruppenfotos.
Nicht zu vergessen und absolut erwähnenswert waren bei diesem Sportereignis zwei Damen.
Zum einen Christel Blume aus Memmingen, welche mit 88 Jahren die Round Dancer aus Memmingen noch selbst trainiert und mittanzt. Und zum anderen Gisela Gärtner aus Pfaffenhofen vom Tanzkreis 50 +, die
mit fast 91 Jahren, die wohl bayernweit, wenn nicht sogar bundesweit, die älteste DTSA-Teilnehmerin sein dürfte.
Wir haben Respekt vor diesen beiden Damen, die wieder einmal bewiesen haben, dass Tanzsport mit viel Freude auch bis ins hohe Alter möglich ist.
Diese Tanzsportveranstaltung war für die erst in diesem Jahr in den Tanzsportverband (DTV) aufgenommene Tanzabteilung ein Meilenstein. Es gingen insgesamt 58 Teilnehmer an den Start. Gänzlich
unverhofft kam es dabei zu 6 spontanen Nachmeldungen.
Zuletzt verabschiedete die Organisatorin und DTSA-Prüferin Babs Müller die Tänzer und Tänzerinnen und bedankte sich bei ihrem großartigen Team der TSA Grün-Weiß Wullenstetten, welches ihr an diesem
Tag unterstützend zur Seite stand.