Bayernweit die beiden zweitältesten Teilnehmerinnen bei DTSA-Abnahme in Wullenstetten am 17. April 2016, und 25-jähriges Round Dance-Jubiläum
Bereits am 17.April veranstaltete die TSA Grün-Weiß Wullenstetten 1926 die Abnahme des Deutschen Tanzsport-Abzeichen (DTSA). Die Organisatorin und auch DTSA-Prüferin Babs Müller hat für den
Seniorentanz ein besonderes Faible, ist seit 2014 Mitglied im BVST und arbeitet im AK-Team Buchloe mit.
Bereits vor einigen Jahren meldete sich eine Dame bei Babs Müller und erkundigte sich über das DTSA-Abzeichen. Kurzerhand fuhr Frau Müller nach Memmingen und nahm an ihrer ersten Seniorentanz-Stunde
teil. Das war der Beginn einer fortwährenden Freundschaft mit diesem Tanzstil im Allgemein und Frau Blume im Besonderen.
Christel Blume, 87 Jahre jung und bayernweit die zweitälteste Teilnehmerin einer DTSA-Abnahme
Frau Blume war Angestellte der Landeszentralbank in Memmingen und schon immer sehr sportlich. Die Alleinstehende hat in Ermangelung familiärer Pflichten ihre Liebe zum Sport gefunden. Sie machte
alles, vom alpinen Skifahren bis zum Langlauf, und wenn sie nicht gerade beim Bergsteigen in irgendeiner Bergwand hing, erkundete sie Bayern mit dem Rad. Ihre große Leidenschaft war aber stets der
Halbmarathon.
Als diese Sportarten zu beschwerlich wurden, fing sie 1989 mit dem Seniorentanzen an und fand Gefallen daran. Seither ist sie ständige Teilnehmerin im Arbeitskreis Buchloe. 1990 begann sie die
Ausbildung zur Tanzleiterin und ein Jahr später auch noch zusätzlich im Round Dance. Erst 1995 traute sie sich über die VHS Round Dance Kurse anzubieten. Bis heute unterrichtet sie voller Elan und
Freunde alle, denen es der Round Dance angetan hat.
Christel Blume nahm mit ihrer Gruppe, den Round Dancern aus Memmingen, an der DTSA-Abnahme teil.
Am 21.05. beendet Christel Blume ihre aktive Zeit als Round-Dance-Trainerin nach 25 Jahren!
Gisela Gärtner, 91 Jahre jung, bayernweit die älteste Teilnehmerin einer DTSA-Abnahme
Frau Gärtner ist gebürtigte Erfurterin und kam 1961 in die BRD. Mit einem Musikgeschäft, welches sie mit ihrem Mann führte, wurde sie in Lindenberg/Westallgäu sesshaft. Der dort ansässige Tanzclub
besorgte sich in ihrem Geschäft Musikcassetten und Schallplatten mit Tanzmusik. So auf diesen Sport aufmerksam geworden, begann das Ehepaar Gärtner mit dem Tanzen. Dieser Leidenschaft frönten sie
über 25 Jahre lang, bis ihr Mann vor 9 Jahren verstarb.
In den Jahren in Lindenberg ging sie noch vielen anderen Hobbies nach. Eines davon war das Bergwandern mit ihrem Mann. Am liebsten kraxelte das Paar in den Dolomiten herum. Auch das Lesen kam nicht
zu kurz, sofern ihre 3 Kinder ihr die Zeit dazu ließen. Sie liebt große historische Romane, und ist überhaupt sehr an der Geschichte interessiert.
Die Tanzerei blieb jedoch ihr ein und alles. Nachdem Gisela Gärtner vor kurzem nach Pfaffenhofen an der Roth gezogen war, suchte sie stets nach einer Möglichkeit, das Tanzbein zu schwingen. Gefunden
hat sie schließlich den Tanzkreis 50+ des Seniorentreffs der Stadt Senden/Iller unter der Leitung von Babs Müller. Schon während der 1. Stunde war sie sich sicher, den richtigen Entschluss gefasst zu
haben. Mit ihrem Charme und ihrer Energie bereichert sie jede Übungsstunde. Die um ein Vielfaches jüngeren Mitglieder des TK 50+ nehmen sie als Maßstab. Auch sie wollen im Alter von 90 Jahren so fit
und voller guter Laune über das Parkett wuseln. Frei nach ihrem Motto: „Immer positiv denken und immer fröhlich sein“ nahm sie mit den Damen des Tanzkreis 50+ an der sportlichen Herausforderung
teil.