DTSA-Abnahme am 09.04.2017 beim RSV Wullenstetten 1926 e.V.
Von Babs Müller, 16.04.2017
Bereits zum 3. Mal veranstaltete die erst 2015 gegründete Tanszsportabteilung des RSV Wullenstetten eine DTSA-Abnahme. Diese sportlichen Veranstaltung ist der Abnahme des allgemeinen
Sportabzeichens gleich zu setzen, nur eben auf tänzerischer Ebene.
Zur diesjährigen Abnahme, welche im überaus ansprechenden Ambiente des Bürgerhauses in Senden erfolgte, kamen 41 Teilnehmer aus den verschiedensten Genres und Vereinen. Bereits um 13 Uhr begannen die
“Minis” der TSA Hüttisheim, das jüngste Mädchen war erst 3 Jahre alt, mit ihren Darbietungen. Zu den Klängen von: “Emma, die Ente” und “Elefantenfunk” zeigten sie einfache Schrittkombinationen und
ertanzten sich so das “Kleine Tanzsternchen”.
Die schon etwas älteren Kids aus Hüttisheim erfreuten mit etwas ausführlicheren Choreografien mit Hip Hop-Elementen zu: “Drink”, “All I do is win” und “Can´t stop the feeling”. Dafür erhielten sie
das Tanz-Abzeichen in Bronze. Bei der Urkundenverleihung freuten sich die kleinen Tänzerinnen über ihre Urkunden und vielleicht noch mehr über die Gummibärchen, welche es noch für alle als Belohnung
gab.
In der Zwischenzeit hatte sich der Große Saal im Bürgerhaus doch etwas gefüllt, denn bei den Besucher des City-Ostermarktes auf dem Marktplatz hatte es sich herum gesprochen, dass es im 1. Stock des
Bürgerhauses Kaffee und leckere, selbstgemachte Kuchen und Torten gab. Auch die weiteren Teilnehmer der DTSA-Abnahme und ihre Begleitungen trafen ein und tanzten sich warm.
Nun traten die Damen des Tanzkreis 50+ des Seniorentreffs Senden, im grün-weißen Outfit, zur Prüfung an. Sie wählten 4 verschiedene Choreografien zu den Titeln: “Lambeth Walk”, “Oh Susanna Square”,
“Große Nola” und “La Parranda”. Mit ihnen ertanzte sich Gisela Gärtner, die bayernweit älteste DTSA-Teilnehmerin, mit ihren fast 92 Jahren das Silberne Abzeichen.
Schlag auf Schlag ging es danach für die Standard- und Lateinpaare weiter. Fünf Tanzpaare der TSA Grün-Weiss wagten den Start. Langsamer Walzer, Tango, Cha Cha Cha, Rumba und Jive waren in der
Auswahl. Der fliegende Wechsel vom Kuchenbuffett aufs Tanzparkett gelang ohne größere Probleme. Der Nachschub an Kaffee für die Gäste hat stets gut funktioniert.
Ein vereinsloses junges Paar aus Langenau machte erfolgreich die ersten Erfahrungen mit der DTSA-Abnahme. Nervös aber tapfer zogen sie ruhig ihre Bahnen durch den Saal.
Aus Laupheim war ein altbekannte Tanzpaar zu Gast, welches uns schon unzählige Male mit ihrer nicht enden wollenden Kondition erfreute .Ursula und Josef Deni tanzten bereits ihre 13. Abnahme: Gold
Wiederholung mit Kranz und Zahl 10.
Den hochkarätigen Abschluß machten 3 Turnierpaare des SSV Ulm: Petra und Wolfgang Duft, Senioren 3 S, Hannelore Weinmann und Alfred Leschke, Senioren 3 A
sowie Franziska Heimerl und Dr. Florian Ell, Standard Hgr. II D. Bis auf das Paar Heimerl/Ell, welches zum ersten Mal teilnahm, ertanzten sich die beiden anderen Paare das Goldene Abzeichen in
vielfacher Wiederholung.
Das Tanzen der SSV Paare zeigten den Bronze- und Silbertänzer, dass noch viel Luft nach oben ist. Beeindruckt von der Leistung dieser Paare brachten sie dies in tosendem Applaus zum Ausdruck.
Die Urkundenverleihung ganz zum Schluss war eigentlich nur noch das i-Tüpfelchen auf einen schönen bunten Nachmittag. Und alle freuen sich nun aufs nächsten Jahr zu einer weiteren DTSA-Abnahme.
Die DTSA-Prüferin Babs Müller dankte den Mitgliedern der TSA Grün-Weiss für ihren Einsatz, die vielen Kuchenspenden und vor allem der Souveränität, mit welcher sie dieses Event meisterten. Ohne die
vielen helfenden Hände im Hintergrund wäre so eine Veranstaltung nicht möglich.