DTSA 2018
Bericht von Babs Müller, 19.04.2018
Bereits zum 4. Mal veranstaltete die Tanzsportabteilung Grün-Weiss des RSV Wullenstetten 1926 e.V. im schön geschmückten Ambiente des Bürgerhauses der Stadt Senden eine DTSA-Abnahme. DTSA = Deutsches Tanzsport Abzeichen.
Wieder einmal kamen die Teilnehmer aus befreundeten Vereinen in Illertissen, Vöhringen, Weißenhorn, Ulm und Laupheim. Doch auch bis ins Salzburger Land hörte man den Ruf der TSA, denn von dort kam das Paar mit dem weitesten Anreiseweg.
Den Anfang machten neun sehr aufgeregte Kinder, welche im Kurssystem des SSV Ulm, angeleitet von Saskia Wendt, tanzen. Konzentriert auf die Musik und abgelenkt durch die vielen Zuschauer zeigten sie uns drei lustige Tänze: “Körperblues”, “Komm lass uns tanzen” und “Tschu Tschu A”, Lieder und Tänze für die Kleinsten, bestens dafür geeignet, das “Kleine Tanzsternchen” zu erwerben.
Im Anschluß daran erfreuten uns die Kinder der Tanz-AG der Grundschule Illertissen/Tiefenbach unter der Leitung von Doreen Neubauer. Sie zeigten Choreografien auf: “Waterfall”, “Ain´t your Mama” und “Loin Pilule Violette”, interessante Choreografien auf Musik aus den modernen Pop-Charts. Mit diesen Tänzen erwarben vier Mädchen das “Bronze-Abzeichen” und die jüngeren vier das “Kleine Tanzsternchen”.
Bei der Urkundenverleihung strotzten die Kinder vor Stolz, hielten glücklich ihre Urkunden in die Höhe und strahlten mit ihren Eltern und Trainerinnen um die Wette.
In der Zwischenzeit waren die Standard- und Lateinpaare eingetroffen. Dieses Jahr gäbe es für die Zuschauer großartiges Tanzen zu wunderbarer Musik.
Entgegen der Gewohnheit, zuerst mit den niederen Abzeichen zu beginnen, entschloss sich die DTSA-Prüferin, Barbara Müller, das Paar tanzen zu lassen, welches das, erst seit diesem Jahr neu eingeführte, “Brillant-Abzeichen” ertanzen wollte. Zu diesem Schritt entschieden sich Petra und Wolfgang Duft vom SSV Ulm spontan, als sie von der Neuerung erfuhren. Für das “Brillant-Abzeichen” sind mind. 6 Tänze mit je 10 Figuren erforderlich. Diese Aufgabe lösten die Beiden mit Bravour. Die große konditionelle Herausforderung für die Tänzer wurde von den Zuschauern mit langandauerndem Applaus belohnt.
Auch bei den Paaren, welche sich das “Bronze-Abzeichen” ertanzten merkte man den Nervenkitzel. Voller Motivation und die Nerven bis zum Zerreißen gespannt, gaben sie sich der Musik hin. Die Zuschauer bekamen sehr gutes Tanzen auf Bronzeniveau zu sehen. Für das “Bronze-Abzeichen” müssen mind. 3 Tänze mit jeweils 4 Figuren getanzt werden.
Ebenso unter Strom standen dann die folgenden “Silber und Goldpaare”. Ob schwungvoll im ¾ Takt oder emotionsgeladen in der Rumba, die Paare präsentierten sich einem begeisterten Publikum, welches jedes Highlight zu würdigen wußte.
Leider kam es im Vorfeld der diesjährigen Abnahme zu einigen Abmeldungen, da sich Paare verletzt hatten oder erkrankt waren. Aus diesem Grunde war auch nur ein Paar aus den eigenen Reihen der TSA Grün-Weiss am Start. Britta und Gebhard Fröba nahmen schon routiniert, zum 2. Mal teil, und haben sich erfolgreich das “Silber-Abzeichen” ertanzt. Für die notwendigen Motivation sorgten die arbeitenden Abteilungsfreunde am Rand der Tanzfläche. Sie klatschen begeistert und spornten die Beiden nur noch mehr an. Für das Abzeichen in “Silber” müssen mind. 4 Tänze mit jeweils 6 Figuren und für “Gold” mind. 5 Tänze mit jeweils 8 Figuren getanzt werden.
Nicht fehlen durfte bei der DTSA-Abnahme unser langjähriges treues Teilnehmerpaar Ursula und Josef Deni aus Laupheim (beide haben die 75 schon hinter sich gelassen),
Ihr Ruf eilt dem Paar schon voraus, denn das Publikum wartete schon darauf, wieder einen lustigen und temperamentvollen Jive zu sehen. Tatsächlich wurde Herr Deni dabei ertappt, wie er kurz vor seinem Aufruf, draußen auf dem Gang, noch 10 Liegestütze machte. Darauf angesprochen meinte er nur: “ Wir traineren bei einem Oberstleutnant oder so und da werden wir gedrillt, 2 Stunden lang. Ich brauche das so!”
Eine Überaschung hatte das DTSA-Team geheim halten können. Zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltung tanzten die neuen Landesmeister von Baden-Württemberg, Hannelore Weinmann und Alfred Leschke.
Die Beiden erkämpften sich am 03.03.18 bei der BW Landesmeisterschaft in Heidenheim in der Gruppe Sen IVA in Heidenheim einen grandiosen 1. Platz und stiegen dadurch in die nächst höhere Klasse Sen IV S auf.
Hannelore und Alfred ertanzten sich zum wiederholten Male das “Gold-Abzeichen”.
Wie in einen Traum versetzt fühlten sich die Zuschauer, als das Paar beim Langsamen Walzer über das Parkett schwebte. Leidenschaftlich eroberten sie beim Tango das Publikum. Danach war es für unerfahrene Ohren ein Rätsel, wie das Paar aus der nun folgenden Musik, mit anfänglich nur spärlichen Klängen, einen Wiener Walzer heraus hören konnte. Doch nach langem Zweifeln war auch der letzten Zuschauer überzeugt.
Souverän zogen Hannelore und Alfred im Slowfox ihre Bahnen, ein Schmaus für Augen und Ohren. Und mit einem heiteren Quickstep hatten sie es dann geschafft und sich das Abzeichen in “Gold” ertanzt.
Eine DTSA-Abnahme ist eine kleine Herausforderung . Es müssen logistische Aufgaben gemeistert werden. Es wurde geschrieben, gebacken, eingekauft, gebastelt und und und.
Bei der Abnahme selbst hat jeder sein Aufgabengebiet. Sei es in der Küche, sei es im Verkauf, bei der Nummernvergabe oder an der Musikanlage. Jeder weiß, was er zu tun hat. Und jedes Mal klappt es wie am Schnürchen.
Trainerin und DTSA-Prüferin bedankte sich bei der kompletten Mannschaft der TSA Grün-Weiss im RSV Wullenstetten, welche bei der Durchführung der DTSA-Abnahme wieder tatkräftig mit angepackt hatte.
Vielen, vielen Dank an jedes einzelene Mitglied. Denn ohne die Mithilfe aller, ist ein solches Event nicht zu stemmen.
Und noch einmal “Herzlichen Glückwunsch” all diesjährigen Teilnehmern zum erfolgreich ertanzten Tanzsportabzeichen.
Als kleines Schmankerl hatte die TSA im Anschluß für die Teilnehmer und andere Interessierte einen Tango Argentino Schnupperworkshop vorbereitete. Tango-Coach Thomas Schwiete führte mit seiner Partnerin Heike in lockerer und freundlicher Art durch diese etwas andere Art den Tango zu tanzen. Durch seine langjährige Erfahrung und Kompetenz konnte er uns für diesen Tanz begeistern. Es hat allen Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht und verlangt förmlich nach einer Wiederholung und Fortsetzung.