TSA Grün-Weiss im RSV veranstaltet wiederum eine DTSA-Abnahme
(von Babs Müller, TSA Grün-Weiss) Nunmehr zum 5. Mal veranstaltete die Tanzsportabteilung Grün-Weiss des RSV Wullenstetten 1926 e.V. im schön geschmückten großen Saal des Bürgerhauses der Stadt
Senden eine DTSA-Abnahme. (DTSA = Deutsches Tanzsport Abzeichen.)
Schon vor dem offiziellen Einlass standen die ersten Teilnehmerinnen vor den Türen des Bürgerhauses. Diese Damen und Herren hatten extra einen Bus gechartert, um an der diesjährigen DTSA-Abnahme
teilzunehmen.
Bereits um 11:30 Uhr öffneten sich die Pforten und die ersten Teilnehmer stürmten den Saal. Das Team der TSA Grün-Weiss hatte sich alle Mühe gegeben, um die Gäste mit selbstgemachten Kuchen und Torten zu verwöhnen.
Mit Kaffee oder anderen Erfrischungsgetränken waren die Zuschauer und Teilnehmer bestens ausgestattet,, um der Dinge zu harren, die nun geschehen sollten. Pünktlich um 13 Uhr begann die offizielle Abnahme.
Den Anfang machte die Reisegruppe aus Oberbayern. Die 12 Teilnehmerinnen aus den Tanzkreisen Peiting und Hohenpeißenberg waren mit einem ganzen Fanclub angereist, welcher die Damen mit viel Applaus anfeuerte. Die Seniorinnen zeigten einen Walzer, eine Rumba, einen sehr beschwingten Kreistanz und noch einen Blocktanz. Die älteste Dame, in dieser lustigen Runde war 87 Jahre alt und somit die älteste Teilnehmerin der Veranstaltung. In der Seniorentanzgruppe ertanzten sich 11 Damen das Silberne - und eine Dame das Bronzene Abzeichen.
Auf die Seniorentänze folgten nun die Linedancer der Tanzsportabteilung des SSV Ulm. Aus ihrem Repertoire zeigten sie die Tänze: Under the sun, Boyz &Girlz be rockin` (kein Schreibfehler) und die Picnic Polka. Alle drei Tänze waren sehr flott, wurden vom Publikum mit Klatschen begleitet und mit viel Applaus bedacht. Diese Tanzgruppe machte zum ersten Mal das DTSA und alle 5 Damen erhielten Bronze.
Weiter ging es mit den Standard- und Lateintänzen.
Neben Tänzern und Tänzerinnen aus Senden und Umgebung kamen auch Tanzpaare aus Ulm, Weißenhorn und Garmisch Patenkirchen. Die drei Paare aus Garmisch Patenkirchen nahmen kurzerhand mal so an die 170km in Kauf, um bei uns im Bürgerhaus tanzen zu dürfen. Das sind noch 40 km mehr als die Busgruppe aus Schongau.
Die nun folgenden Paartänze waren ein Augenschmaus für unsere zahlreichen Zuschauer. Zu wundervollen neuen und älteren Musiken zeigten die Tanzpaare gefühlvolle Tänze oder auch mitreißende lateinamerikanische Bewegungs-abläufe. Es war für jeden Geschmack etwas dabei.
Für eine schöne Überraschung sorgten 4 Tänzerinnen und Tänzer, die sich spontan dazu entschlossen mitzutanzen und sich spontan anmeldeten.
Den Abschluß bildete das derzeit am höchsten dekorierte Tanzpaar in der Region Ulm/Neu-Ulm. Hannelore Weinmann und Alfred Leschke, beide vom SSV Ulm, tanzten sich in kürzester Zeit in die Sen IV S. Das Publikum dankte den Beiden mit tosendem Applaus für Ihre Darbietung.
Bei der abschließenden Urkundenverleihung stellten sich die erfolgreichen Tänzer und Tänzerinnen auf die breite Treppe zur Bühne und ließen sich mit glücklichem Lächen von den zahlreichen Fotografen ablichten.
Zu guter Letzt ergatterten die Teilnehmer noch ein Primelstöckchen als Erinnerung und versprachen, nächstes Jahr wieder zu kommen.
Insgesamt wurden bei der DTSA-Abnahme 9 x das Bronze, 21 x das Silberne und 4 x Goldene Abzeichen ertanzt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Tänzerinnen und Tänzer sowie einen herzlichen und großen Dank an das gesamte Team der TSA Grün-Weiss im RSV Wullenstetten, ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht mögliche wäre.