RSV macht mit beim Umzug 800 Jahre Wullenstetten

Der RSV Wullenstetten beim Umzug zur 800 Jahr Feier am 08. 05. 2016

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 800jährigen Jubiläum von Wullenstetten hat sich der RSV auch am sonntäglichen Festumzug beteiligt, der neben Festakt und Ausstellung einen der herausragenden Höhepunkte der Feierlichkeiten darstellte. Organisiert und durchgeführt hatten die in der Vereinsgemeinschaft Wullenstetten zusammengeschlossenen Vereine  die Festtage. Am Umzug beteiligten sich 42 Gruppen mit mehr als 700 Teilnehmern die den nahezu 3000 Zuschauern eine Zeitreise über 800 Jahre entlang besonderer Wullenstettener Ereignisse bis in die jüngste Gegenwart boten.

 

Die mehr als 50köpfige Gruppe des RSV hatte sich bei strahlendem Sonnenschein über Wullenstetten an der Aufstellungsposition 12 in den Festzug eingereiht.  Angeführt von Vereinsstandarte und Vorstandschaft schlug der RSV-Troß aus allen RSV-Abteilungen einen beeindruckenden Bogen von dem historischen Ereignis des ersten Hochrads in Wullenstetten hin zu der Vielzahl der Sportarten, die heute in diesem Verein ausgeübt und getrieben werden können. Von den Zuschauern vielbeklatscht und von Aah’s und Ooh’s begleitet, wurde unentwegt Rad geschlagen, Bänder kunstvoll geschwungen, bei hochsommerlichen Temperaturen auf Asphalt Ski-Schwünge demonstriert, tennis- und badminton-typische Bewegungsabläufe demonstriert, Walzer und Tango mit heißer Sohle auf heißen Boden hingelegt oder fußballtypische Einstimmungsrituale und Spielsituationen gezeigt. Ein besonderer „Hingucker“ war zweifelsohne aber auch die Präsentation der Radabteilung, die sich der Entwicklung des Radfahrens vom historischen Ereignis „1894 Erstes Hochrad in Wullenstetten“ über moderne Tourenräder und Rennmaschinen bis hin zum hochmodernen Spinning Rad widmete.  So zogen denn auch die historischen Räder der dem RSV freundschaftlich verbundenen und bundesweit bekannten Gruppe „Historische Fahrräder und Hochräder aus Bruckbergerau“ bei Landshut die Zuschauer in ihren Bann. Die Gruppe war der Einladung des RSV zur Teilnahme am Wullenstettener Festumzug gefolgt und flitzte nun auf Ihren Hochrädern elegant über die Römerstraße und durch die Umzugsgruppen und vermittelte anschaulich den Eindruck, wie es in Wullenstetten wohl ausgesah, als die zur damaligen Zeit als elitär geltenden Hochradfahrer  durch Wullenstetten fuhren.

 

Eine gelungene Teilnahme der RSV-Abteilungen an einem für Wullenstetten bedeutenden Ereignis – der in die Vorbereitung gesteckten Aufwände hat sich gelohnt und Spaß gemacht hat es obendrein.

 

Einen herzlichen Dank an die Teilnehmer aus den Reihen des RSV für die Anstrengungen, die sie im Rahmen der Vorbereitungen unternommen haben und auch fürs Dabeisein und Mitmachen beim Umzug.