Wir begrüßen Sie auf den Seiten des RSV Wullenstetten
Sport verbindet, baut Freundschaften und Zusammenhalt auf und macht in erster Linie Spaß!
Hier stehen für Sie allgemeine und aktuelle Informationen zu unserem Verein und unseren Angeboten bereit.
Probieren Sie doch einmal eines unserer Sportangebote aus, nutzen Sie unsere Schnupperangebote oder buchen Sie einen unserer RSVAktiv-Kurse. Wir laden Sie recht herzlich zum Probetraining ein! Unter +49 7307 924966 erfahren Sie mehr.
Vielleicht können wir Sie schon bald als neues Mitglied in unseren Reihen begrüßen?
RSV Maifest 2023 mit RSV Maifestwetter
Das RSV Maifest 2023 mit seinen Veranstaltungen Vatertagsfest und Partynacht in Tracht ist vorüber. Eine Nachschau zu den Veranstaltungen
von Helmut Herchel, 23.05.2023
Nach Regen, Schlamm und Kälte während des Festaufbaus stellte sich pünktlich zum Vatertag das traditionelle trockene und meist sonnige RSV Maifestwetter ein.
Dementsprechend fanden sich die ersten Besucher des Vatertagsfestes schon frühzeitig im Zelt und auf den Freiflächen ein. Ihnen folgten den ganzen Tag über eine Vielzahl Besucher in Fest- und Feierlaune die es sich gut gehen liesen. Umrahmt von der zünftigen Musik der Harmonia Wullenstetten zum Frühschoppen und während der Mittagszeit sowie der Stimmungsmusik der erstmals beim RSV gastierenden "Falschspieler " aus dem nahen Allgäu am Nachmittag fanden Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen, Maibowle, Sekt und Weinschorle regen Zuspruch.
Rasant wie der Vorverkauf, startete die 2023er Partynacht in Tracht. Eine Stunde vor dem Auftritt der "Bätscher Buam" waren bereits 800 Besucher im Zelt und den Eröffnungssong bejubelten über 1.200 begeistert mitgehende Besucher. Die Stimmung der ersten Minuten hielt in Folge den gesamten Abend über an und "Bätscher Buam" und Gäste feierten gemeinsam eine weitere der großartigen Partynächte in Tracht beim Maifest des RSV Wullenstetten. Erwähnenswert in Anbetracht der auch in diesem Jahr besonders guten Stimmung und Feierlaune ist, dass die Veranstaltung friedlich und ohne erwähnenswerte Zwischenfälle, Störung oder Schäden ablief.
Möglich gemacht, dass die Veranstaltungen des RSV Maifest 2023 auch in diesem Jahr wieder so gut und reibungslos verlaufen konnten, haben es die mehr als 200 freiwilligen Helferinnen/Helfer - Mitglieder des RSV und auch externe Mitanpackende. Für ihre Mitwirkung und ihren Einsatz bei Fest-Auf- und Abbau und im Festbetrieb als Köchinnen/Köche, als Schank- und Barpersonal, beim Geschirr- und Glasdienst oder auch im Housekeeping ein herzliches "Dankeschön".
Ein herzliches Dankeschön aber auch an "unsere Sponsoren" für die auch in diesem Jahr wieder gewährte großzügige Unterstützung und an die unterstützenden Dienstleister - etwa den Städt. Bauhof, das BRK, den Sicherheitsdienst, den Vorverkaufsstellen - für ihre Hilfestellungen und den städt. Stellen und den Stellen des LRA für die stets zuvorkommende Zusammarbeit. Und last, but not least - ein besonders dickes Dankeschön den Nachbarn des Festgeländes für ihre Toleranz und Nachsicht mit denen sie auf die unvermeidlichen Beeinträchtigungen reagiert haben.
1. Buschele Frauenlauf
"Wir freuen uns auf euch" - Andrea und Jutta
Eine neue Idee lädt zum Mitmachen ein: Aus der Tennisabteilung im RSV Wullenstetten heraus, wird die Idee in die Tat umgesetzt, einen Frauenlauf zu veranstalten. Ort des Geschehens wird das sogenannte "Buschele" sein, gelegen gegenüber dem Sportgelände des RSV an der Römerstraße. Treffpunkt und Start des Laufs ist auf besagtem Sportgelände und zwar am Freitag, 26. Mai 2023 um 16:00 Uhr. Anmelden zum Lauf kann man sich - und sollte man sich - rechtzeitig und ganz einfach per E-Mail-Nachricht. Und wie gesagt: Die Veranstalter*innen Andrea und Jutta freuen sich auf rege Beteiligung aus dem Verein, aus Wullenstetten und aus dem Wullenstetter Umland. Weitere Informationen gibt es während der Anmeldung und auch auf nebenstehendem Plakat. (29.03.2023)
1. Tanz- und Übungsabend der RSV-Tanzabteilung
Großer Erfolg!
Gestern Abend (22.04.23) fand unser erster eigener Tanz- und Übungsabend in der Gymnastikhalle des RSV Wullenstetten statt. So ein erstes Mal bringt natürlich Aufregung mit sich, ob alles funktioniert und wie viele Gäste kommen. Doch der Abend war eine schöne Überraschung: wir konnten insgesamt 15 Tanzpaare aus der näheren und weiteren Umgebung willkommen heißen.
Abwechslungsreiche, schöne Tanzmusik und viel Platz zum entspannten Ausprobieren und Üben lockte auf die Fläche. Es war auch wunderschön, den erfahreneren Paaren beim Tanzen zuzusehen.
Eine durchaus anspruchsvolle Line-Dance Einheit war ein Extra und hat viel Spaß gemacht. Auch wenn ich mir ordentlich die Füße verheddert habe. Ein Lob der Leiterin Babs an alle, die mitgemacht haben.
Wir konnten viele neue Kontakte knüpfen und freuen uns schon sehr auf nächstes Mal. Ein ganz herzliches Dankeschön an unser Team und Babs Müller! Es war toll! (Daniela Österle)
Bericht von der RSV Mitgliederversammlung 2023
(Helmut Herchel, 24.04.2023)
Seine Mitgliederversammlung 2023 durchgeführt hat der RSV Wullenstetten am 21. April 2023. Den wiederum über 50 Mitgliedern, die zur Versammlung gekommen waren, wurde eine umfangreiche Tagesordnung vorgestellt, die dann wider Erwarten tatsächlich in nur 88 Minuten absolviert wurde.
Nach einer Gedenkminute und Ehrungen standen die Berichte der Abteilungen, des Vorstandes und die Berichte des Finanzverwalters und der Kassenprüfer zum Geschäftsjahr 2022 auf dem Programm. Beschlußfassungen zu den Haushaltsplänen 2023 und 2024 sowie eine Erklärung des 1. Vorstandes komplettierten den Versammlungsablauf.
Eine ausführlichere Darstellung des Versammlungsverlaufs sowie die Möglichkeit Zahlen, Daten, Berichte aus der Tischvorlage herunter zu laden finden sich hier...
Frühjahrsputz auf dem und rund um das RSV-Gelände
Über 50 Mitglieder - darunter mehr als ein Dutzend Kinder und Jugendliche - aus allen RSV-Abteilungen hatten sich eingefunden an diesem 25. März 2023, um an "Sportplatzputzete" und der städtischen "Frühjahrsputzaktion" mitzuwirken. Wie in den Jahren vor Corona war die vereinsinterne Aktion zeitlich auf die städtische Frühjahrsaufräumaktion abgestimmt worden um die Spurenbeseitigung auf dem Sportgelände und auf den städtisch festgelegten Sammelstrecken im weiten Umkreis um das RSV-Gelände von den Spuren der Winterzeit zu befreien.
Und es kam eine Menge zusammen, was die fleißigen Sammler mit großem Einsatz an Müll zusammentrugen und von den eifrig kreisenden städtischen, als auch intern organisierten Fahrzeugen abtransportiert wurde.
RSV-Vorstandsmitglied Rita Stoll, verantwortlich für die RSV-interne Koordination, bedankte sich bei den Mitwirkenden für's Mitmachen und die gelungene Aktion und bei den Verantwortlichen auf Seiten der Stadt für die äußerst konstruktive organisatorische Zusammenarbeit sowie - natürlich - für die "Versorgung" der fleißigen Sammler mit einem stärkenden Imbiss.
Eine gelungene Aktion also, die in den folgenden Jahren wieder stattfinden sollte, findet auch Daniela Oesterle, Abteilungsleiter*in Tanzsport beim RSV, die ihre Eindrücke und Schlussfolgerungen in einem persönlichen Erfahrungsbericht zusammengefasst hat.
Volleyball: Mitspieler:innen willkommen
Die Volleyballgruppe beim RSV Wullenstetten würde gerne noch weitere Mitspieler:innen willkommen heißen um sich zu verstärken.
Mitmachen können Männer und Frauen jeglichen Alters, gerne auch absolute Neueinsteiger.
Interessenten:innen melden sich via E-Mail an turnen@rsv-wullenstetten.de oder telefonisch bei 0172 6189929 für weitere Informationen.
Wenn Sie interessiert sind: Melden Sie sich bei uns !
Wir suchen Dich!
Freiwilliges soziales Jahr im Sport beim RSV-Wullenstetten!
Bewirb Dich jetzt für eine Stelle als Bundesfreiwilligendienstler mit Start ab September/Oktober 2023.
Schicke Deine Bewerbungsunterlagen an:
koordinationfwd@rsv-wullenstetten.de
Ansprechpartner: Lukasz Twardochleb
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Anpassung der Beitragseinzugstermine und der Kündigungsfristen ab 2018
Durch die Mitgliederversammlung wurde der Vorstand im März 2016 beauftragt, die Mitgliedsbeiträge als Tertialbeitrag abzubuchen. Nachfragen von Mitgliedern und die gewonnenen Erfahrungen der letzten 12 Monate zeigen nunmehr, dass es sinnvoll ist, die Termine für den Beitragseinzug zu entzerren. Konkret bedeutet das, dass es ab Januar 2018 möglich ist, die Mitgliedschaft bis zum letzten Kalendertag (bisher der 15. des Monats) des vorlaufenden Tertials zu kündigen und der Beitragseinzug auf den 10. Kalendertag ab Beginn eines Tertials (bisher der 15. Kalendertag im letzten Monat des Tertials) zu legen. Alle Informationen hierzu finden Sie hier ...
Sponsoren und Werbepartner
Durch das ideelle und finanzielle Engagement unserer Sponsoren und Werbepartner wird es möglich, den Breitensport Fußball in Wullenstetten und Umgebung vom Jugend- bis in den Seniorenbereich hinein auszuüben. Für diese Unterstützung bedanken wir uns auf das Herzlichste.