RSV Wullenstetten 1926 e.V.
RSV Wullenstetten 1926 e.V.
Vergangenen Sonntag veranstaltete die Tanzsportabteilung Grün-Weiß nunmehr zum 7. Mal eine DTSA-Abnahme. Diese sportliche Veranstaltung ist dem allgemeinen Sport-abzeichen ähnlich, nur eben auf tänzerischer Ebene. Bereits um 10:00 Uhr öffnete die Gemeinschaftshalle in Witzighausen ihre Pforten. Eine frühlingshaft dekorierte Halle empfing die Teilnehmer*innen. Bis zum Start der DTSA-Abnahme konnten sich die Tanzbegeisterten zur Tanzmusik eintanzen oder auch erst einmal ordentlich frühstücken. Die Mitglieder der TSA hatten sich richtig ins Zeug gelegt, so dass bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei war. Es gab Butterbrezeln, eine leckere Kartoffelsuppe und, neu im Angebot, einen Schmankerlspieß. Wer Gelüste nach etwas Süßem hatte, der kam wie jedes Jahr an der Auswahl mit den selbstgemachten Kuchen und Torten nicht vorbei.
Für das diesjährige DTSA gingen 55 Teilnehmer an den Start. Sie kamen von vielen befreundeten Vereinen, wie dem SSV Ulm, dem Weiß Blau Casino `84 Memmingen, der TSV Weißenhorn, der TSG Blau-Gold Vöhringen, der Tanzrunde fit und flott aus Ulm-
Söflingen, der TSA Blau-Rot Senden und auch der Tanzkreis 50+ des RSV Wullenstetten.
Pünktlich um 11 Uhr stellte sich das erste Tanzpaar den Anforderungen. Begonnen wurde mit Bronze. Für diese Stufe müssen die Paare 3 Tänze mit jeweils 4 Figuren tanzen. Bereits im ersten Block dieser Abnahme gab es etwas, bei einer DTSA-Abnahme,
noch nie Gesehenes. Völlig überraschend für die Zuschauer zeigte ein Herr mit 2 Damen eine „Rumba zu Dritt“. Erstaunlich, wie souverän er die beiden harmonischen Damen durch das Repertoire führte, welches deutlich über dem geforderten Bronzeniveau lag.
Tosender Applaus belohnte das Trio für ihren Auftritt. Erwähnenswert ist zudem, dass in dieser Kategorie der älteste Teilnehmer tanzte. Er wollte nicht, dass es bekannt wurde. Ich werde sein Alter nicht verraten, doch er war den jüngsten Teilnehmern locker über 55 Jahre voraus. Dieses Tanzpaar, das erst 2024 mit dem Tanzen begonnen hat, beweist, dass man fürs Tanzen nie zu alt ist.
Gemäß dem Zeitplan starteten die nächsten Teilnehmer um 12:00 Uhr zur Silber-Abnahme. Mit dem höheren Level steigen auch die Anforderungen. Für das Silberabzeichen sind 4 Tänze mit jeweils 6 Figuren zu tanzen. Mit viel Interesse wurde die Tanzpaare begutachtet, und auch hier wurde nicht mit Beifall gespart. Silber ertanzten sich auch die Damen des Tanzkreis 50+. Der umgangssprachliche Seniorentanz nennt sich nun „ErlebnisTanz“. Die Damen zeigten auf vier auf verschiedene Musiken zugeschnittene anspruchsvolle Choreografien mit viel Richtungs-und Partnerwechsel. Das Publikum war voll des Lobes und sparte nicht mit Applaus.
Der Startschuss für die Gold-Paare fiel um 13:45 Uhr. Mit 5 Tänzen mit je 8 Figuren kann dieses Level schon recht kräftezehrend sein. Die Leistungsanforderung an die Goldpaare ist sehr hoch. Diese Paare haben schon viele Jahre Training mit unermüdlichem Üben und Üben und nochmal Üben hinter sich. Doch nichtsdestotrotz, alle Paare waren konditionell bestens aufgestellt und meisterten diese „Prüfung“ unter den Augen des Publikums anstandslos. Auch sie wurden mit viel Beifall bedacht.
Zum Abschluss stellten sich um 15:15 Uhr drei Paare der Königsdisziplin: der Brillant-Abnahme. Für die Brillant-Abnahme sind 6 Tänze mit jeweils 10 Figuren erforderlich und fordert von den Teilnehmern höchste Konzentration und eine sehr gute körperliche
Fitness. Diese 3 Paare zeigten Tanzen auf extrem hohen Niveau und rissen die Zuschauer von ihren Stühlen. Jubelrufe und Beifallstürme waren den drei Paaren sicher.Die Zuschauer, oft sind es Besucher von den Jahren davor, freuten sich über die
angenehme und schöne Tanzmusik, verbunden mit den eleganten und manchmal auch frechen Tanzfiguren, mit einem sich immer weiter nach oben steigerndem Niveau.
Die Urkundenverleihung gegen 16:30 beendete diese außergewöhnliche Veranstaltung. Mit den Urkunden in den Händen formierten sich die Tänzer*innen noch für ein Gruppenfoto und jubelten dabei ihre Freunde hinaus.
Alle gingen mit dem Versprechen nach Hause: „Nächstes Jahr bin ich wieder mit dabei!!
Barbara Müller
Am vergangenen Samstag, dem 30.11.24, hat unsere Tanzsportabteilung ihren 3. Übungsabend veranstaltet. Weil wir schon das 1. Adventswochenende hatten, mit weihnachtlicher Deko, Kerzenschimmer, Mandarinen und Spekulatius. Unsere Gäste kamen diesmal von nah und fern (bis von Memmingen). Die Halle war gut gefüllt und wir haben uns über die rege Teilnahme sehr gefreut.
Getanzt wurde nach dem Motto: einfach zwanglos üben und ausprobieren. Gelächter, wenn der Schritt daneben ging und weiter tanzen. Die Könner schwebten über die Fläche, aber auch Tänzer mit weniger Erfahrung waren voll dabei. Was besonders schön war, die Gäste haben sich zum Teil sogar gegenseitig unterstützt und Schritte gezeigt, auch wenn sie sich eben erst kennen gelernt hatten.
Unsere Trainerin Babs hat die Musik beigesteuert und uns als Schmankerl den „Split“, einen Couple-Tanz, bei dem man paarweise im Kreis tanzt, gezeigt. Ich habe meine Beine ordentlich durcheinandergebracht, es war ein Riesen-Spaß! 😊
Ein Riesendank an unsere Mannschaft und Babs! Ihr seid ein Super-Team!
Tanzen bis zum Schluss, die Halle war schon ziemlich leer..
Wir haben uns sehr über den regen Besuch unseres Tanzabends gefreut. Dank der abwechslungsreichen Musik unserer Trainerin Babs sind alle in Schwung gekommen. Natürlich standen die verschiedenen Tänze aus Standard und Latein auf dem Programm.
Als Schmankerl haben unsere Gäste vom SSV Ulm einen New Vogue Tanz - eine Formation auf die Melodie eines SlowFox - gezeigt. Sehr beeindruckend!
Nach 4-jähriger Pause führten wir am letzten Sonntag, 15.10.2023, die lange Tradition der DTSA-Abnahmen fort. Im Rahmen dieser Veranstaltung ertanzten sich die Teilnehmer das Deutsche Tanzsport Abzeichen (DTSA) in verschiedenen Leistungsstufen von Bronze bis Brillant und im Seniorentanz.
Zur diesjährigen Abnahme in der Gemeinschaftshalle in Witzighausen waren 44 Tänzer und Tänzerinenn angemeldet, von denen 40 an den Start gingen. Die Teilnehmer, aus befreundeten und benachbarten Vereinen, kamen vom „Weiß Blau Casino ´84 Memmingen e.V.“, vom der „TSA im SSV Ulm 1846 e.V.“, von der „TSG Blau-Rot im TV Senden-Ay 1911 e.V.“ sowie aus den eigenen Reihen. Auch Paare ohne Vereinszugehörig-keit und Tänzerinnen des Tanzkreis 50+ vom Seniorentreff Senden zeigten ihr Können.
Um 12 Uhr öffneten sich die Türen zum herbstlich geschmückten Saal der Gemeinschafts-
halle. Die Möglichkeit zum Eintanzen wurde gerne und viel genutzt.
Bald waren alle Plätze belegt mit den Sportlern und denen, die einfach nur zum Zuschauen vorbeigekommen waren.
Für das leibliche Wohl sorgten unsere Tänzer*Innen mit diversen Erfrischungsgetränken, Kaffee, selbstgemachten Kuchen und Torten und für diejenigen, welche lieber etwas Herzhaftes wollten, Butterbrezeln.
Pünktlich um 13 eröffnete Daniela Oesterle, Abteilungsleiterin, die offizielle DTSA-Abnahme, welche von der langjährigen DTSA-Prüferin Babs Müller durchgeführt wurde.
Gestartet wurde mit dem Ertanzen des Bronze-Abzeichen. 32 hochmotivierte Tänzer*Innen zeigten ihr Können und stellten sich der Prüfung. Abwechslungsreiche Musik und die verschiedensten Tänze erfreuten das Publikum.
Großes Interesse erweckte der Auftritt der Damen des Tanzkreis 50+. Babs Müller räumte mit einigen Mythen zum Seniorentanz auf und brach eine Lanze für diesen. Sie erklärte den Anwesenden die Besonderheiten und Ansprüche des Seniorentanzes. Mit ihrer Darbietung (Bronze) überzeugten die Seniorinnen und die Zuschauer erlebten, dass beim Seniorentanz Geist, Körper und Seele gefordert und gefördert werden.
Die Zuschauer belohnten alle Bronze-Tänzer und Tänzerinnen mit dem ihnen gebührenden Applaus.
Das Silber-Abzeichen ertanzten sich 3 Paare. Deutlich sah man den Leistungsunterschied,
welcher sich durch die Figurenanzahl und-auswahl hervorhob. Auch hier sparte das Publikum nicht mit lauten Beifall und gefälligen Zurufen.
Zum Abschluss das Beste. Das höchste Abzeichen ertanzten sich Petra Martina und Wolfgang Duft von der TSG im TV Senden-Ay. Während ihres Langsamen Walzers war es mucksmäuschenstill in der Halle, alle schienen den Atem anzuhalten. Wellen des Beifalls übergossen die Beiden, die Lieblinge des Publikums. Während der weiteren Tänze des Paares hielt es die Zuschauer nicht mehr auf ihren Plätzen. Zwischenrufe und Szenen-applaus ertönten und spornten die Beiden zur Höchstleistung an. Das Abzeichen in Brillant war ihnen sicher.
Abschließend verliehen Daniela Oesterle und Babs Müller die Urkunden und Anstecknadeln an die Tänzer, welche alle bestanden hatten. Die Freude war groß und alle präsentierten sich stolz den vielen Fotografen.
Die DTSA-Abnahme an diesem Sonntag war ein voller Erfolg und alle gingen mit einem
Lächeln im Gesicht nach Hause.
An dieser Stelle möchte ich noch allen Mitgliedern und Freunden für ihren Einsatz danken. Sei es die Organisation, das Kuchenbacken, der Verkauf, Musik machen, fotografieren, dem Auf- und Abbau, nichts ginge ohne die vielen helfenden Händen.
Ein übergroßes Dankeschön euch allen.
Nach dem DTSA ist vor dem DTSA – im nächsten Jahr.
Barbara Müller
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.